Krankenpflegeverein Markgröningen e.V.

Kirchplatz 9
71706 Markgröningen

Telefon: 07145-7121
Fax: 07145-996-50
E-Mail: info@kv-m.de


Schreiben Sie uns!


Montag:
09:15 - 18:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag:
12:00 - 20:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
Zusätzliche Sprechzeiten nach Vereinbarung

Bericht von der Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Markgröningen fand am Dienstag, 06.10.2022, im evangelischen Gemeindehaus am Kirchplatz statt.

Der 1. Vorsitzende Thomas Bräckle freute sich zu Beginn der Versammlung Herrn Bürgermeister Jens Hübner und den neuen Geschäftsführer der Sozialstation Markgröningen SOMA, Herrn Lothar Kämmle, begrüßen zu können.

Zentraler Bestandteil seines „Bericht des Vorstands“ waren die personellen und strukturellen Änderungen bei der SOMA in den letzten Monaten. Nachdem der bisherige Geschäftsführer, Herr Kevin Erlenmayer, aus persönlichen Gründen um eine Auflösung seines Dienstvertrages zum 31.07.2022 gebeten hatte und die SOMA-Gesellschafter, der Krankenpflegeverein und die Stadt Markgröningen, dem zugestimmt hatten, galt es die Nachfolge zu regeln.

Dies war nicht ganz einfach und erforderte viel Zeiteinsatz. Durch Kontakte von Herr Erlenmayer kam es zu einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der Kirchlichen Sozialstation Sachsenheim, Herrn Lothar Kämmle. Nachdem dieses positiv verlief, fand ein Treffen auf Trägerebene statt, bei dem die grundsätzliche Bereitschaft einer Kooperation von allen Beteiligten zum Ausdruck gebracht wurde. Herr Jochen Schnizler, der Vorsitzende des Landesverbandes der Diakonie-Sozialstationen Württemberg, hat diese Phase beratend begleitet.

Herr Bräckle schilderte die Vorteile der angestrebten Kooperation: in einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, geeignetes Personal im Führungs-, Verwaltungs- und Pflegebereich zu finden, in der die gesetzlichen Anforderungen und der Verwaltungsaufwand für kleinere Sozialstationen (wie Markgröningen) immer größer werden und Personalausfälle in den drei genannten Bereichen immer weniger, um nicht zu sagen, gar nicht mehr kompensiert werden können, sind die gestellten Herausforderungen am Besten zusammen mit einem guten Partner zu meistern.

Herr Lothar Kämmle, der sich und die Kirchliche Sozialstation Sachsenheim sehr sympathisch und kompetent vorstellte und der über langjährige Erfahrungen in der Führung großer Sozialstationen verfügt, bestätigte und bekräftigte in seinem Vortrag diese Aussagen. Er hat sich bereits intensiv in die Personal-, Finanz- und Sachthemen der SOMA Markgröningen eingearbeitet und zeigte Arbeits- und Lösungsansätze für Optimierungen auf, wobei er darauf hinwies, dass diese nicht alle kurzfristig umsetzbar sind und auch immer wieder von äußeren, gesellschaftlichen und politischen Einflüssen stark beeinflusst werden.

Das für die Finanzen zuständige Vorstandsmitglied, Frau Barbara Wolf, stellte den Kassenbericht 2021 vor, der aufgrund sinkender Mitgliederzahlen (Mitgliederstand am 01.01.2022: 872 Personen) und geringerer Spendeneingänge die Zahlen des Vorjahres leider nicht ganz erreichen konnte, aber trotzdem noch als erfreulich bezeichnet werden kann. Anschließend bescheinigte Herr Karl-Heinz Luithardt in seinem „Bericht der Kassenprüfer“ eine einwandfreie und ordnungsgemäße Buchhaltung und Kassenführung.

Beim Tagesordnungspunkt „Entlastungen“ wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet und auch der im nächsten Punkt vorgestellte „Haushaltsplan 2023“ wurde einstimmig beschlossen.

Bei seinem ersten Besuch beim Krankenpflegeverein ging Bürgermeister Hübner erfrischend und informativ auf die Bedeutung der SOMA und des Krankenpflegevereins für die Stadt Markgröningen ein und schilderte die konkreten Bestrebungen der Stadt Markgröningen für die Erstellung behinderter- und altersgerechten Wohnung mit angebundenen Betreuungsmöglichkeiten durch die SOMA.

Abschließend schilderte die Leiterin der Nachbarschaftshilfe, Frau Kathrin Häfele, in ihrem „Bericht der Nachbarschaftshilfe“ die aktuelle Situation in dieser Einrichtung und bedankte sich für die traditionelle jährliche Spende des Krankenpflegevereins.

Der Vorsitzende Thomas Bräckle beschloss die Versammlung mit seinem Dank an seine Vorstandskolleginnen und –kollegen und an alle, die ihn und den Krankenverein auf unterschiedliche Art und Weise unterstützen.

Michael Hörer

Kaffeenachmittag am 27.02.2022

Liebe Mitglieder und Freunde des Krankenpflegevereins,

am 27. Juli war es endlich wieder soweit, nach einer langen Pause konnten wir einen Kaffee-Nachmittag veranstalten. Es war eine Freude alte Freunde wieder zu sehen, gemeinsam Kaffee und Kuchen zu genießen und zu plaudern.

Pfr. Dr. F. Dettinger begann den Nachmittag mit einer geistlichen Einführung. Nach Kaffee und Kuchen gab es ein Liederrätsel das Christa Kuhnert mit uns durchführte. Frau Mechthild Meiwes-Sundermeier trug ein Gedicht vor. Die Organisation und Vorbereitung wurde von Frau Barbara Wolf organisiert. Es war eine besondere Freude Schwester Else Schäfer, langjährige Gemeindeschwester, begrüßen zu dürfen. Sie ist mit ihren 93 Jahren noch rüstig und bei guter Gesundheit.

Der Nachmittag war eine gelungene Veranstaltung der bald wiederholt werden sollte.

Kaffeenachmittag am 27.02.2022 - Krankenpflegeverein Markgröningen e.V. in 71706 Markgröningen
Das Foto zeigt (von links nach rechts)
Fr. M. Meiwes-Sundermeier, Fr. C. Kuhnert, Fr. C. Bräckle, Fr. B. Wolf

Neuer Vorstand im Krankenpflegeverein Markgröningen

Bei der Mitgliederversammlung am 31.08.2021 wurden folgenden Personen in den Vorstand gewählt:

Herr Otto Beck
Herr Thomas Bräckle
Herr Bernhard Grözinger
Frau Christa Kuhnert
Frau Mechthild Meiwes-Sundermeier
Frau Barbara Wolf
Vorstandmitglied kraft Amtes ist Pfr. Dr. Frank Dettinger.

Als Kassenprüfer wurden gewählt:
Herr Karl-Heinz Luithardt
Herr Dr. Klaus Georg Bürger

Die Wahlperiode beträgt drei Jahre



Bei der anschließenden konstituierenden Sitzung am 31.08. wurden folgende Vorstandsämter vergeben:
Vorsitzender: Herr Thomas Bräckle
1. Stellvertretende Vorsitzende: Frau Mechthild Meiwes-Sundermeier
2. Stellvertretender Vorsitzender: Herr Otto Beck
Schriftführer: Herr Bernhard Grözinger
Rechnerin: Frau Barbara Wolf

Die Geschäftsstelle des KVM wird weiterhin im Auftrag des KVM durch Herrn Michael Hörer geführt. Ludwig-Heyd-Strasse 21, Tel: 07145-7121 E-Mail: geschaeftsstelle@kv-m.de

Die Vorstandsmitglieder sowie auch die Geschäftsstelle stehen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.

Wir bitten die Mitglieder um Kenntnisnahme.

Thomas Bräckle Vorsitzender

Vorstand - Krankenpflegeverein Markgröningen e.V. in 71706 Markgröningen
Christa Kuhnert, Mechthild Meiwes-Sundermeier, Thomas Bräckle, Barbara Wolf, Bernhard Grözinger, Otto Beck (von links).
Es fehlt Pfarrer Dr. Frank Dettinger.
x